Inhaltsverzeichnis
Welche Aspekte sind beim Trampolin zu beachten?
Das Thema Sicherheit sollte immer im Vordergrund stehen. Aus diesem Grund solltet ihr beim Trampolin kauf auf verschiedene Aspekte achten:
Randabdeckungen
Randabdeckungen beim Trampolin beugen Verletzungen vor, da sie der Abdeckung der Trampolinfedern dienen. Sie werden über die Trampolinfedern montiert und verhindern, dass man an den Feder hängen bleibt. Die Randabdeckung besteht aus einem wetterfesten Material einige Zentimeter dick. Randabdeckungen lassen sich auch nachkaufen bzw. sofern beschädigt auch austauschen.

Standfüße
Bei den Standfüßen des Trampolin sollte man darauf achten, dass diese stabil und wetterbeständig sind und nicht anfangen zu rosten. Die Gesamtkonstruktion sollte miteinander verbunden sein und auf einem ebenen Untergrund stehen. ZUsätzlich lassen sich Bodensicherungshaken anbringen, die für eine zusätzliche Standfestigkeit sorgen.
Sprungfedern
Die Federstärke, -dicke und das Material entscheiden letztendlich über das Sprungverhalten. Eine hohe Federstärke und Federdicke sorgen für eine starke Federung. Die Federn sollten gleichmäßig gespannt sein. Auch hier sind ggf. Materialen bei Defekten zu tauschen.
Sprungtuch
Sprungtücher gibt es in verschiedenen Durchmessern abhängig vom Außerndurchmesser des Trampolins. In der Regel bestehen die Tücher aus Netzgewebe aus Polypropylen (PP-Mesk), wasserdurchlässig und für unterschiedliche Gewichtsklassen verfügbar. Die Sprungtücher sollten mehrfach vernäht sein, um den verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden.
